VERSANDKOSTENFREI AB 120€ BESTELLWERT

ALLES ÜBER FEUERSCHUTZMITTEL

Was ist Brandschutz?

Das Prinzip des Brandschutzes besteht darin, ein brennbares Material zu behandeln, um sein Verhalten und seine Feuerbeständigkeit zu verbessern, indem ein speziell für diesen Zweck entwickeltes Produkt verwendet wird: das Brandschutzmittel oder Flammschutzmittel.

Warum feuerfest?

Durch die Feuerfestigkeit der Materialien wird das Brandrisiko erheblich verringert, während sie den geltenden Sicherheits- und Brandschutzgesetzen entsprechen. Das Gesetz schreibt vor, dass die feuerfeste Behandlung von Dekorationselementen in öffentlich zugänglichen Einrichtungen obligatorisch ist: Schulen, Kinos, Theater, Supermärkte usw.

Außerdem müssen die Materialien, die zur Dekoration dieser Orte verwendet werden, der 4-2-1-Klassifizierung entsprechen: 4 für alles auf dem Boden, 2 für alles Vertikale und 1 für alles an der Decke.

Welche Standards sind einzuhalten?

Die Norm NF P92-507, auch Brandklassifizierung genannt, ist die französische Norm, die die Klassifizierung von Materialien nach ihrem Brandverhalten ermöglicht:

• M0: nicht brennbare Materialien wie Stein, Beton, Zement, Stahl, Glas...

• M1: brennbare, aber nicht brennbare Materialien (PVC, Polyester usw.)

• M2: brennbare, aber schwer entflammbare Materialien wie z. B. Teppich.

• M3: brennbare und mittel entzündliche Materialien wie Holz oder Wolle...

• M4: brennbare und leicht entzündliche Materialien, wie Natur- und Dekorpapier, Polypropylen und Polyethylen...

Es ist daher möglich, die Klasse eines Materials zu modifizieren, indem man eine geeignete flammhemmende Behandlung anwendet.

Der NFPA 701-Standard ist ein von allen Ländern der Welt anerkannter amerikanischer Standard, der die Verwendung eines flammhemmenden Produkts international erlaubt.