VERSANDKOSTENFREI AB 120€ BESTELLWERT

Wie prüft man die Wasserdichtigkeit eines Stoffes?

Nichts einfacher als das, um die Dichtheit eines Gewebes zu überprüfen. Alles, was Sie tun müssen, ist, Ihren Stoff zu nehmen und ein paar Tropfen Wasser darauf zu geben. Wenn diese auf der Oberfläche des Stoffes rollen, ist es gut, Ihr Kleidungsstück ist immer noch gut imprägniert. Wenn sie jedoch absorbiert werden oder nasse Spuren hinterlassen, hat dieser Stoff seine wasserdichten Eigenschaften verloren.

Was ist die beste Methode, um einen Stoff wasserdicht zu machen?

Es gibt zwei Möglichkeiten, Ihre Stoffe zu Hause zu imprägnieren, ohne einen großen Fachmann hinzuzuziehen, denn welche Methode auch immer verwendet wird, sie ist für jedermann erreichbar.

Imprägnierung in der Waschmaschine : Das Produkt wird am Ende des Waschgangs direkt in die Waschmaschine gegeben, in das Weichspülerfach, das dem letzten Spülgang entspricht, damit es nach dem Auftragen nicht ausgeschieden wird. Auf diese Weise dringt es gleichmäßig, einfach und ohne Risiko in die Faser ein. Dieser Produkttyp, der sich als sehr wirtschaftliche Lösung herausstellt, ist daher speziell für maschinenwaschbare Kleidung und Stoffe gedacht.

Imprägnieren durch Bombe oder Spray: Für lokale Maßnahmen ist diese Methode praktischer und schneller, insbesondere bei Stoffen, die zu voluminös sind oder nicht in der Waschmaschine gewaschen werden können. Allerdings muss man beim Auftragen sehr aufpassen, um keine kleine Fläche zu vergessen. Um große Flächen zu behandeln, können Sie sich für die Verwendung eines Sprühgeräts entscheiden.

Welches ist das beste Textilimprägniermittel?

Wir empfehlen Ferber Painting Fabric Waterproofer, das Beste in diesem Bereich. Dieses Produkt schützt Ihre Stoffe vor Wasser, Schmutz und Fett und lässt sie gleichzeitig atmen. Aus Silikon hergestellt, eignet es sich für Kleidung, Rucksäcke, Schuhe, Zelte, Cabriodächer, Bootsabdeckungen usw. Damit bleibt das Aussehen des Stoffes unverändert, Ihr Stoff ist sehr widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse.